Wir sind eine Initiative von Menschen aus Deutschland und Österreich, die über ein gemeinsames Anliegen zusammengefunden haben und das Ziel haben, einen Verein zu gründen.
Unser Anliegen
Unsere Ziele
- Aufhebung des Tabus um das Thema ‘Bevölkerung’
Offene Diskussionen über sämtliche Aspekte von ‘Bevölkerung’: ökologische, sozial-psychologische und wirtschaftliche Aspekte
- Sensibilisierung gegenüber Konsequenzen und Potentialen von ‘Bevölkerung’
Hinterfragen der Bedeutung von ‘Bevölkerung’ in der ökologischen Krise durch Politik und Medien
Aufruf an Medien und Unterhaltungsbranche, Botschaften, die zur Verschärfung der ökologischen Krise beitragen, durch solche, die Nachhaltigkeit fördern, zu ersetzen
Bildung an den Schulen in den Bereichen: nachhaltiges Wirtschaften, Gemeinwohl & Kooperation, Integration des Menschen in sein Ökosystem, Reflektion des Konsum- und Fortpflanzungsverhaltens unter historischen, sozio-kulturellen und biologischen Aspekten
Förderung (interdisziplinärer) Ideenschmieden zur Entwicklung von Alternativen zu derzeitigen Konzepten
- Soziale Gerechtigkeit & Um- bzw. Mitwelt-gerechtigkeit
Förderung sozialer Gerechtigkeit und Linderung von Armut durch bessere Ressourcenverteilung
Eine neue Ressourcenwirtschaft, die das Wohlergehen aller Menschen, inklusive zukünftiger Generationen, und der (restlichen) Natur zum Ziel hat
Messen von Wohlstand anhand von Lebensqualität anstelle von ökonomischen Ziffern
Eine Kinder- und Familienpolitik, die das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellt (anstelle der Interessen der Erwachsenen oder der Wirtschaft)
Gleichberechtigung der Geschlechter
Eine Außenpolitik, die das Lindern der Fluchtursachen zum Ziel hat
Wertschätzung nicht-humaner Natur als Teil der Ökosysteme, unabhängig davon, ob sie dem Menschen direkt ‘nutzt’
Eine Gesetzgebung im Einklang mit Entwicklungen zu nachhaltigen Bevölkerungsgrößen und nachhaltigem Konsumverhalten
Unterstützung der 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung unter Berücksichtigung von ‘Bevölkerung’
- Förderung von Familienplanung
Freier und sicherer Zugang zu Familienplanung, inklusive Sterilisation und Abtreibung
Fokus der deutschen Entwicklungshilfe auf Förderung des Zugangs zu Familienplanung
Unsere Werte
- Respektvoller, wertschätzender, auf Fakten basierender Austausch zum Thema Bevölkerung
- Gleichwertigkeit aller Menschen – Menschenrechte
- Wertschätzung der Natur – Naturrechte
- Wir unterstützen die Prinzipien des UNGC.
- Wir gehören keiner politischen Partei an.
- Wir gehören keiner Interessengemeinschaft an.
